Lassen Sie sich faszinieren von der Geschichte des Radoms auf der Wasserkuppe. In einer Führung erleben Sie hautnah die bewegte Vergangenheit der ehemaligen Radarkuppel.
Gerne können Sie mit uns auch eine Führung mit eignen Schwerpunktthemen und Stationen auf der Kuppe besprechen. Vieles können wir selber anbieten und ansonsten kennen wir den richtigen Ansprechpartner für Sie.
Für Schulklassen bieten wir Sondertarife. Bitte nennen Sie uns bei der Anfrage die Anzahl der Schüler und Lehrer / Begleitpersonen, sowie den Namen Ihrer Schule.
Bitte buchen Sie Ihre Führung möglichst frühzeitig über unser Anfrageformular!
RADOM-Führung
Die Führung beginnt mit der Begrüßung und einer Einführung in die flugsportlichen Aspekte der Wasserkuppe und des RADOM.
In der Austellungsetage wird die Militärgeschichte des Berges anschaulich. In der Kuppelhalle, die gleichzeitig das höchstgelegene Standesamt Hessens und Mitteldeutschlands ist, erleben Sie eine einmalige Akustik und die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes.
Es wird Sie beeindrucken!
Auf der Aussichtsplattform genießen Sie anschließend den 360°-Rundumblick in das „Land der offenen Ferne“ – die Rhön.
Unser Gästebetreuer erläutert Ihnen das Panorama und die wichtigen Sichtpunkte.
Bitte buchen Sie Ihre Führung möglichst frühzeitig über unser Anfrageformular!
Dauer:
ca. 60 Minuten
Laufweg:
ca. 150 m
Durch das gesamte RADOM-Gebäude (inkl. Ausstellungsetage, Aussichtsplattform und Kuppelhalle)
Kosten:
€ 5,- pro Vollzahler / € 2,50 pro Ermäßigungsberechtigtem**
Mindestpreis: € 50,-
**Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Azubis und Behinderte mit entsprechendem Nachweis, Kinder und Jugendliche von 7-17 Jahre; Kinder bis einschl. 6 Jahre sind frei
Areal- und RADOM-Führung
Sie erfahren auf dem Weg zum RADOM, wie die Bebauung und Nutzung der Wasserkuppe durch die Flieger begann und sich dann zum Militärstützpunkt wandelte.
Dabei bekommen Sie einen spannenden Einblick in die Wechselhafte Geschichte eines Berges und Militärpostens in unmittelbarer Nähe zur damaligen „innerdeutschen Grenze“.
Sie sehen die Ehrenhalle (Begehung des Innenraums ist nicht immer möglich), die selbst viele Wasserkuppen-Stammgäste noch nicht kennen und bekommen im RADOM einen Eindruck von den unterschiedlichen Facetten der Wasserkuppe.
In der Austellungsetage wird die Militärgeschichte des Berges anschaulich. In der Kuppelhalle, die gleichzeitig das höchstgelegene Standesamt Hessens und Mitteldeutschlands ist, erleben Sie eine einmalige Akustik und die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes.
Es wird Sie beeindrucken!
Auf der Aussichtsplattform genießen Sie anschließend den 360°-Rundumblick in das „Land der offenen Ferne“ – die Rhön. Unser Gästebetreuer erläutert Ihnen das Panorama und die wichtigen Sichtpunkte.
Bitte buchen Sie Ihre Führung möglichst frühzeitig über unser Anfrageformular!
Dauer:
ca. 120 Minuten
Laufweg:
ca. 1 km
Vom Rhön-Info-Zentrum (direkt an der Bushaltestelle „Wasserkuppe“) durch das ehemalige Militärareal, zur Ehrenhalle der Flieger, weiter zum ehem. Zugangstor zum Hochplateau, dann zum RADOM und durch das gesamte RADOM-Gebäude (inkl. Ausstellungsetage, Aussichtsplattform und Kuppelhalle)
Kosten:
€ 10,- pro Vollzahler / € 5,- pro Ermäßigungsberechtigtem**
!!! Mindestpreis € 95,- !!!
**Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Azubis und Behinderte mit entsprechendem Nachweis, Kinder und Jugendliche von 7-17 Jahre; Kinder bis einschl. 6 Jahre sind frei